AI Agent
USe case

AI Agents & Multiworkflows – Automatisierung neu gedacht

Die nächste Evolutionsstufe intelligenter Automatisierung ist angebrochen: Autonome AI Agents, die in komplexen Workflows miteinander kommunizieren, Aufgaben ausführen und auf Veränderungen dynamisch reagieren. In diesem Use Case zeigen wir, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von AI Agents, dem Agent2Agent-Protokoll (A2A) und modernen Orchestrierungs-Tools wie n8n.io und crewAI ihre Prozesse grundlegend transformieren können – effizienter, skalierbarer und intelligenter als je zuvor.


Ausgangssituation
& Herausforderungen

Klassische Automatisierung stößt an ihre Grenzen, wenn Prozesse dynamisch, unternehmensübergreifend oder kreativ-interaktiv sind.

 

Typische Probleme:

  • Unflexible, starre Workflows mit vordefinierten Abläufen
  • Medienbrüche und manuelle Schnittstellen zwischen Systemen
  • Hoher Abstimmungs- und Programmieraufwand für Automatisierungen
  • Begrenzte Handlungsmöglichkeiten von traditionellen Tools bei unerwarteten Ereignissen
  • Fehlende Zusammenarbeit zwischen einzelnen Automatisierungslösungen

 

Unternehmen benötigen eine neue Form der Automatisierung – kollaborativ, adaptiv und kontextsensitiv.

Unser Ansatz

Wir setzen auf ein hybrides System aus AI Agents, Low-Code-Automatisierung und einem standardisierten Interoperabilitätsprotokoll:

Mögliche Use Cases in Unternehmen

Durch die Implementierung dieser Systeme ergeben sich oftmals unterschiedlichste Anwendungsbereiche:

 

  • Marketing-Automatisierung & Content-Erstellung – Ein Agent analysiert Markttrends, der zweite erstellt passende Texte, ein dritter plant Veröffentlichungen – alles koordiniert in einem intelligenten Workflow.

  •  

  • Technischer Support & Kundenservice – Ein Agent triagiert eingehende Support-Tickets, andere erarbeiten auf Basis interner Wissensdatenbanken individuelle Antworten und kommunizieren über Chat, Mail oder CRM.

  •  

  • ERP-Integration zur dynamischen Anpassung von Bestellprozessen, Liefermengen und Lagerkapazitäten

  •  

  • Einbezug externer Faktoren wie Wetterdaten, Marktentwicklung und Wirtschaftsdaten zur Steigerung der Prognosequalität“

Das Ergebnis
Tools & Technologien

Zur Umsetzung kamen unter anderem folgende Technologien zum Einsatz:

  • Python als Hauptprogrammiersprache

  • crewAI – Agenten-Framework mit Rollenlogik, Task-Splitting und LLM-Anbindung

  • n8n – Open-Source Automatisierungsplattform zur Workflow-Orchestrierung

  • OpenAI / Claude / Mistral / Google Gemini / Ollama – als LLM-Basis für Agentenverhalten

  • Agent2Agent Protocol (A2A) – standardisierte Kommunikation zwischen Agents verschiedener Plattformen

  • LangChain / LlamaIndex – zur Dokumentenverarbeitung oder Retrieval-basierten Agentenfähigkeiten

AI / KI Tools

Fazit

AI Agents und Multiworkflow-Orchestrierung eröffnen Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu automatisieren und intelligent zu gestalten. Statt starrer Prozessketten ermöglichen Agenten eine flexible, kontextabhängige Bearbeitung komplexer Aufgaben – in Echtzeit, skalierbar und systemübergreifend.

 

Durch den Einsatz von Tools wie crewAI und n8n sowie dem interoperablen Agent2Agent-Protokoll entsteht ein neues Automatisierungsniveau: Prozesse, die nicht nur reagieren, sondern mitdenken, kommunizieren und sich anpassen. Für Unternehmen bedeutet das: Weniger manuelle Arbeit, mehr Skalierbarkeit, mehr Zeit fürs Wesentliche.

Sie möchten einen ähnlichen Use case umsetzen?
Weitere spannende Use Cases

Entdecken Sie noch weitere spannende Anwendungsfälle von Datenanalysen und KI-Anwendungen für Ihre und weitere Branchen: